13.08.2019
Die beiden intelligenten Parkbänke im Zoo Duisburg brechen wahrscheinlich alle Rekorde
Die von uns vor einigen Monaten aufgestellten Parkbänke „Steora Urban“ übertreffen alle Erwartungen und brechen wahrscheinlich sämtliche Rekorde,
wenn es um die Anzahl an Ladevorgängen geht. Bis jetzt haben jeden Monat mehr als 1000 Besucher ihr Smartphone an den beiden Bänken aufgeladen.
Wenn Sie das nächste Mal in den Duisburger Zoo gehen – direkt im Eingangsbereich stehen die beiden Bänke….
Mit dabei sind als Projektpartner die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (DVV) sowie „Smart City Duisburg“.
23.07.2019
Neu im Programm: E-Bike Ladestationen für Kunden, Gäste, Besucher und Touristen
Aber nicht nur E-Bikes, auch E-Roller, E-Scooter und E-Rollstühle lassen sich an den ecotap® Ladestationen bequem und sicher aufladen.
Ohne teure Spezialkabel – einfach Ladegerät an die 230V Steckdose anschließen, Ladevorgang starten und Energie tanken.
Passt übrigens perfekt zu unserer Steora smart bench.
Wir beraten – liefern und montieren fachgerecht. Als ecotap® Großhändler freuen wir uns auch sehr auf Ihre Anfrage als Installateur oder Händler.
13.06.2019
Chillen, Laden, Surfen, in der Sonne sitzen – und alles zum Nulltarif.
v.l.n.r.: Wolfgang Dieder (Bürgermeister Stadt Heinsberg), Hans-Gerd Bräkling (Bereichsleiter Netzbetrieb Alliander Netz Heinsberg GmbH)
GIel Zeegers (Geschäftsführer Streetlight24), Jakob Gerards (1. Beigeordneter Stadt Heinsberg), Sitzend: Eduard Sudheimer (Geschäftsführer Alliander Netz Heinsberg)
Im Freien sitzen, sein Smartphone laden, kostenlos per WLAN im Internet surfen oder einfach nur chillen, dazu lädt die innovative, digitale Sitzbank auf dem Rathausplatz in Heinsberg ein.
Neben USB-Anschlüssen verfügt die smarte Bank in modernem Design über kabellose Lademöglichkeiten und einen LCD-Monitor für Werbespots und Videos aller Art und Lautsprecher. Vermarktet wird die Werbefläche von der Heinsberger Firma Streetlight24.
Energetisch versorgt sich die Sitzbank mit kostenfreier Energie aus der Sonne über eigens installierte Solarmodule. Und falls die Sonne nicht scheint, übernimmt eine Batterie die Versorgung, so ist die Bank energieautark.
Und einen weiteren digitalen Hingucker präsentiert der Rathausplatz: das Stadtwappen mit dem Heinsberger Löwen, der auf die Herren von Heinsberg zurück geht. In den Abendstunden wird es auf die Außenwand des Rathauses projiziert.
Möglich macht dies ein Effektprojektor, der in der neu errichteten Leuchte auf dem Rathausplatz integriert ist. Auch große Heinsberger Events können über diese digitale Projektion beworben werden. Initiiert wurden diese Erneuerungen von der Alliander Netz Heinsberg GmbH, dem Strom- und Energienetzbetreiber in Heinsberg.
10.05.2019
Stadt.Land.Smart. – 5. Jahrestagung des Netzwerks Energiewirtschaft der EnergieAgentur.NRW
Gestern trafen sich in Bochum mehr als 100 Entscheidungsträger und ExpertInnen aus der Energiewirtschaft,
um über energetische Strategien und erfolgreiche Projekte zu sprechen.
Hier hatten wieder die Gelegenheit, unsere Steora smart bench zahlreichen TeilnehmerInnen der Jahrestagung zu präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden hier auf der Seite der EnergieAgentur.NRW
07.05.2019
Broschüre „Smarte Produkte für smarte Städte“
Endlich ist sie da, unsere neue Broschüre.
In ihr finden Sie alle Highlights über unsere smarten Parkbänke „Steora“ und „Monna“ und das neue Solarpflaster „Platio“.
Einfach auf das Bild klicken und Sie werden zum Online-Blätterkatalog weitergeleitet.
In der Onlineversion können Sie auch das Video von „Platio“ auf YouToube anklicken.
Gerne schicken wir Ihnen die Printversion zu. Senden Sie uns einfach eine Mail über unser Kontaktformular.
06.04.2019
Klima Challenge 2019
Gemeinsam für Nachhaltigkeit und einen klimafreundlichen Lifestyle in der Metropole Ruhr.
Zahlreiche Kindergärten, Schulen, Bürgerinitiativen und Vereine hatten sich Ende 2018 bei der Klima Challenge RUHR mit ihren jeweiligen Projekten beworben, wovon 54 Projektträger am Spiel mit den grünen Ideen teilgenommen haben.
Das Projekt mit der Nummer 102 aus Neukirchen-Vluyn „Mit dem Strom“ hatte als Ziel, so viele Punkte zu erreichen, dass vom Förderbetrag eine Steora smart bench für den Schulhof angeschafft werden kann. Mit der Bank möchte man das Thema Nachhaltigkeit den Schülerinnen und Schülern näher bringen. Denn in den Pausen und nach der Schule haben jeden Schultag 900 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer vor Augen, dass es intelligente Lösungen zu den bisherigen fossilen Energien gibt und nachhaltiges Verhalten nicht automatisch mit einem Verlust an Lebensqualität einhergehen muss.
Wir freuen uns sehr, dass so viele Mitspieler dazu beigetragen haben, dass die erforderliche Punktzahl erreicht wurde. Wir waren live in Dortmund bei der Abschlussveranstaltung dabei und haben mitgezittert. Doch als das Team 102 aufgerufen wurde und mit zu den Gewinnern zählte, war die Freude riesengroß. Wir gratulieren dem Team und freuen uns schon jetzt auf die Montage der Steora smart bench.
19.03.2019
Tec-Tower Duisburg. Smart Meeting: Digitalisierung in Duisburg schreitet voran.
Auf dem Smart Meeting in Duisburg präsentierte Stadtdirektor Murrack gemeinsam mit einigen Partnern den Fortschritt im Smart City Prozess und einige konkrete Projektentwicklungen.
Mit dabei war auch unsere Steora smart bench Urban. Neben den Funktionen wie induktives Laden von Smartphones und WLAN-HotSpot konnte die Bank auch als ausgefallenes Lichtobjekt überzeugen.
Der eingebaute 19″ Monitor hat während der Veranstaltung im Wechsel mehrere Videos von und über Duisburg wiedergegeben.
Wir sind stolz darauf und freuen uns sehr, dass Duisburg bereits die Steora smart bench im Rahmen des Smart City Projektes Ihren Bürgern zur Verfügung stellt.
06.03.2019
Heute war ein besonderer Tag für uns und die Schüler des Julius-Stursberg-Gymnasiums in Neukirchen-Vluyn. Die Schüler nehmen an der Klima-Challenge-Ruhr teil. Sollte das JSG punktemäßig einen der vorderen Plätze belegen, so wird eine Steora smart bench für das Schulgelände angeschafft.
Es war eine große Freude für uns, heute den Schülern die smarte Parkbank zu präsentieren. Sehr schnell kam man ins Gespräch. Nicht nur die Ausstattung der intelligenten Bank hat die Schüler interessiert, sondern viele weitere Themen aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Energie.
Natürlich gefiel es den Schülern, dass sie ihr Smartphone induktiv oder mit Kabel aufladen konnten, das wurde auch direkt ausprobiert. Aber auch der WLAN-Hotspot stieß auf Begeisterung.
Am Julius-Stursberg-Gymnasium setzen Jugendliche als Klimaschutzpioniere zusammen mit Lehrer Andreas Forsthövel im „Protect-our-planet-movement“-Team seit längerem verschiedene Umweltprojekte um. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich. www.pop-movement.de .
Weitere Informationen zur Klima-Challenge-Ruhr, an der übrigens jeder teilnehmen kann, finden Sie unter www.ruhr2022.de , geben Sie Projekt #102 ein.
Einen Presseartikel der Rheinischen Post finden Sie unter https://www.greinsmartenergy.de/klima-challenge
08.11.2018
Heute waren wir auf dem Kommunalkongress der Energieagentur NRW in Düsseldorf und haben neben vielen Informationen zum Thema „Smart City“ auch ein interessantes neues Tool vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen kennengelernt.
Derzeit werden lediglich 2,8 Prozent des nordrhein-westfälischen Stromverbrauchs aus Photovoltaik-Dachanlagen erzeugt. Besonders große Potenziale bieten die dicht besiedelten Planungsregionen wie Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet.

Bildquelle: LANUV NRW
Wie gut sich Ihre Immobilie für Solarstrom eignet, erfahren Sie unter www.solarkataster.nrw.de.
Das landesweite Solarkataster für Nordrhein-Westfalen ist das größte Solarkataster in Deutschland und soll als innovatives Internettool Hauseigentümer, Besitzer von Gewerbe-Immobilien, Wohnungsbaugesellschaften, Kommunen und Energieversorger unabhängig, kostenlos, einfach und schnell über die Möglichkeiten der Photovoltaik- und Solarthermie-Nutzung informieren. Es wird monatlich aktualisiert und enthält neben den Berechnungen für einzelne Dachflächen auch Planungshinweise zur Umsetzung einer Solaranlage.
18.10.2018
Wichtige Auszeichnung für den Hersteller der Steora smart bench, Include aus Kroatien.
Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Innovationskraft und den Erfolg des 2014 gegründeten Unternehmens Include.
Nun wurde Include von der bekannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zum Sieger in der Kategorie „Rising Stars“ ernannt.

Bildquelle: Include / Deloitte
In Mitteleuropa ist Include das Unternehmen mit der größten Wachstumsrate von 1950 % in den letzten 3 Jahren und belegt damit den ersten Platz.
Wir gratulieren dem gesamten Team von Include und freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.
09.10.2018
Auch die Green World Tour in Münster war ein voller Erfolg
Auch in Münster wurde die Steora Smart Bench von uns erfolgreich präsentiert. Wir danken nicht nur den vielen Besuchern für die interessanten Gespräche, sondern auch dem Veranstalter, der Autarkia GmbH aus Gronau, für die super Organisation und nette Betreuung während der Messe. Nächstes Jahr geht es wieder auf Tour.
Der 19 Zoll LCD-Bildschirm zeigte neben Werbung auch einige Bilder von der spannenden Fahrt mit dem Tiny House „Oskar“ durch Deutschland.
Auch in diesem kleinen autarken Haus wurde unser Speicher SaveBox XS und die flexiblen Solarmodule gezeigt.
24.09.2018
Nachdem die Green World Tour in Hamburg für uns so erfolgreich war freuen wir uns, jetzt auch in Münster mit dabei sein zu dürfen.
Am 6. und 7. Oktober können Sie in Münster Nachhaltigkeit probieren, schmecken, anfassen und live erleben. Auf der Green World Tour gibt es Informationen und Bezugsquellen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen aus erster Hand.
Im Rahmen des Messe-Vortragsprogramms referieren Experten zu innovativen Konsumalternativen, zum aktuellen Stand der Technik sowie zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskussion.
Über 60 Vorträge und mehr als 1000 Angebote aus folgenden Themenbereichen erwarten Sie:
- Mobilität & Logistik (E-Autos, Motorräder, Roller und Bikes)
- Lifestyle, Mode, Ernährung, Gesundheit (BIO, Fair Trade, Vegan )
- Strom & Wärme (grüner Strom, PV, solare Energie, Windkraft)
- Geld & Versicherungen (grüne Banken, Versicherungen, Geldanlagen)
- Studium & Karriere (Jobs mit Sinn, nachhaltige Studiengänge)
- Bauen & Sanieren (solares Bauen, Dämmen, gesunde Baustoffe)
- Gewerbe & Wissenschaft (CSR-Strategien, nachhaltige Technologien, Forschungsprojekte, Drucken, Zertifizierungen, Kreislaufwirtschaft)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihnen neben den Stromspeichern für Photovoltaikanlagen auch die neue Steora smart bench mit LCD-Bildschirm vorstellen zu können.
15.09.2018
Steora smart bench auf der Green World Tour in Hamburg

Bildquelle: www.autarkia.info
Die Steora Parkbank zog auf der Green World Tour in Hamburg viele Besucher an, die von der umfangreichen Ausstattung wie WLAN-Hotspot, Ladestation und Beleuchtung überrascht waren. Nicht nur die Besucher aus Hamburg wünschen sich, dass auch in ihrer Stadt solche Bänke aufgestellt werden und jeder somit die Möglichkeit hat, sein Smartphone aufzuladen oder ins Internet gehen zu können, ohne sein Datenvolumen zu belasten.
07.09.2018
Besuchen Sie uns auf der Green World Tour in Hamburg.
Zwei Messetage, bis 150 Aussteller und 60 Vorträge – die Green World Tour bringt die ganze Vielfalt der Nachhaltigkeit nach Deutschland und Österreich. Ganz egal, ob Sie auf der Suche nach einem Job mit Sinn sind, Informationen über erneuerbare Energien suchen, vegane Produkte entdecken oder Sie ein E-Auto zulegen möchten – auf der Messe treffen Sie Experten aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und finden jede Menge Inspiration.
Entdecken Sie auf unserem Messestand die Steora smart bench und Stromspeicher von Fitcraft Energy.
Öffnungszeiten:
Fr., 14. September, 11-18 Uhr
Sa., 15. September, 10-18 Uhr
Ort:
Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg
Standnummer 61
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.