Ladesäulen

Für E-Bikes, E-Scooter, E-Roller und E-Rollstühle

E-Bikes werden immer beliebter

Das E-Bike steht für eine individuelle, gesunde und nachhaltige Fortbewegung und ist aus den heutigen Mobilitätskonzepten nicht mehr wegzudenken.

Bund, Länder und Kommunen verfolgen das Ziel, den Anteil deutlich zu erhöhen und unterstützen dies nicht selten durch entsprechende Fördermaßnahmen.

E-Bike-Ladestationen bieten den Besuchern von Gasstätten, Cafés, Einkaufszentren oder Geschäften einen zusätzlichen Service, der gerne genutzt wird und so die Besucherzahl erhöht.

Unsere E-Bike Ladesäulen gibt es in zwei Größen, 115cm und 140cm hoch. Die „kleinere“ Version ist von den Proportionen her eine sehr gefällige Säule, die sich überall leicht integrieren lässt.

Wir haben die Standardfarbe in DB703 (Eisenglimmergrau) geändert. Aktuelle Fotos werden folgen.

Die praktische Ladestation

Mit einer Länge von 1450 mm ist sie für die Wandmontage vorgesehen, so dass Sie Ihr Fahrrad, Ihren Roller oder Ihren Rollstuhl ganz einfach aufladen können.

Sie wird mit 3 kindersicheren Steckdosen geliefert und ist sehr widerstandsfähig gegen Vandalismus.

Wir bieten auch Sonderlösungen mit integrierten Montagefüßen, um die Station z.B. auf einer Mauer zu installieren. Auch ist eine Werbe- bzw. Infotafel möglich.

Die Standardfarbe ist bei dieser Station ebenfalls DB703 (Eisenglimmergrau). Falls Sie eine andere Länge oder mehr / weniger Steckdosen wünschen, schreiben Sie uns einfach an.

E-Bike Laden mit purer Sonnenenergie

Die neue QBen Solar-E-Bike-Ladestation ist zu 100% autark und benötigt daher keinen Netzanschluss. Bei ausreichender Sonneneinstrahlung wird der eingebaute Akku (1200Wh) der Station geladen und so können gleichzeitig 2 E-Bikes nachhaltig aufgeladen werden. Die Station wird standardmäßig in DB703 (Eisenglimmergrau) geliefert. Alle anderen RAL-Töne sind als Option selbstverständlich möglich.

Das große Solarpanel hat eine Leistung von 300 Wp und erzeugt dadurch auch bei schlechterem Wetter genügend Energie.

Setzen Sie mit dieser Solar-Station ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Ob in der Innenstadt, am Radwanderweg oder auf dem Firmengelände. Durch die einfache Montage und den passenden Fahrradständern ist die Station überall einsetzbar. Die Fahrradanlehnbügel sind im Lieferumfang enthalten. Einen Fahrradständer für 5 Fahrräder gibt es optisch passen als Sonderzubehör.

Welche E-Bike-Ladestation ist die richtige für Sie?

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Ladesäulen und Ladestationen für E-Bikes. Doch wie finden Sie die passende Station für Ihre Anwendung?

Zwei Punkte sollten zu Beginn geklärt werden: Gibt es einen Stromanschluss und bleibt das Fahrrad während des Ladevorgangs „unter Beobachtung“.

Ein Stromanschluss ist häufig vorhanden oder kann einfach verlegt werden. Müssen allerdings lange Kabelwege realisiert werden, kann das schon aufwendiger werden. Dafür bieten sich unsere Ladesäulen und Ladefächer mit Solarbetrieb an. Diese Stationen können überall wo die Sonne scheint installiert werden. Zusätzlich gibt es bei der Säule noch die Erweiterung mit einem Windrad. Diese äußerst innovative Lösung sieht nicht nur besonders gut aus, sondern bietet bei länger anhaltendem schlechten Wetter genügend Ladeleistung für den in der Säule eingebauten Akku.

Säule, Fahrradständer oder Ladefächer?

Eine E-Bike-Ladesäule ist deutlich einfacher installiert und macht überall dort Sinn, wo das E-Bike während des Ladevorgangs in Sichtweite ist oder das Ladegerät relativ diebstahlsicher am Fahrrad untergebracht werden kann. Auch wenn es sehr selten vorkommt, es kann dazu führen, dass das Ladegerät ungewollt den Besitzer wechselt. Von Spezial-Ladekabeln halten wir aus praktischen Gründen nicht viel. Diese Kabel sind sehr teuer, können ebenfalls entwendet werden und ein Ladegerät hat man ohnehin.

Fahrradständer und Wandlader sind besonders für Restaurants, Cafés oder andere Unternehmen mit Außenbereich geeignet. Hier können Gäste und Besucher ihren E-Bike-Akku schnell und einfach aufladen.

Unsere E-Bike-Ladefächer eignen sich ganz besonders für Aufstellorte, die unbeobachtet sind. Das Ladegerät kann samt Akku im abschließbaren Fach untergebracht werden. Die Stationen sind extrem vor Vandalismus geschützt, so ist alles sicher untergebracht. Das E-Bike kann zusätzlich an den sehr stabilen Anlehnbügeln aus Edelstahl sicher abgestellt werden. Diese E-Bike-Ladestationen gibt es sogar mit Überdachung und integrierter Beleuchtung. Damit schaffen Sie noch mehr Schutz und Sicherheit.

Wie kann ich die E-Bike-Ladestation für meine Werbung nutzen?

Sehr vielfältig! Die Ladesäulen bekommen Sie optional in jeder RAL-Farbe. So können Sie Ihre Firmenfarben gut sichtbar darstellen. Zusätzlich können eigene Logos angebracht werden. Das positive Image, welches unsere Ladesäulen verbreiten, wird so mit Ihrem Unternehmen oder Sponsor verbunden.

Die Ladefächer mit Überdachung bieten eine große Werbefläche als optionales Zubehör. Hier können Sie als Unternehmen oder Stadt Werbung für sich  oder die Sponsoren machen. Die Gestaltung und Beschriftung übernehmen wir zusammen mit unserem Partner aus der Werbebranche.

Was kostet ein Ladevorgang?

Laufende Kosten entstehen natürlich nur, wenn Sie einen Stromanschluss nutzen. Eine Vollladung kostet maximal 1,00 Euro. Die Praxis zeigt aber, dass keiner seinen Akku von 0% auf 100% auflädt. Daher rechnen wir immer mit maximal 0,50 Euro. Dieser Betrag ist gut angelegt, denn als Unternehmen, Hotel oder Restaurant locken Sie zusätzliche Gäste und Besucher an. Die kostenlose Akkuladung spricht sich schnell herum und wird gerne während der Kaffee- oder Mittagspause in Anspruch genommen.